• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Termine
  • Berichte
  • Schiedsrichter
  • Partner
  • Kontakt

Suchen

Der Online-Spielbericht kommt

Erstellt am Donnerstag, 18. September 2014Geschrieben von Barbara Wendling

Zunächst nur die Oberliga, dann soll der Verband folgen und gleichzeitig auch die Bezirke mitziehen. Die Bundesliga, bis auf die A-Jugend Bundesliga, hat schon das digitale Zeitalter erreicht, nun zieht die Oberliga Baden-Württemberg nach. 23 Schiedsrichter, alle berechtigt in der Oberliga zu pfeifen,  trafen sich zur finalen Schulung in Marlen. Am 27.09.2014 soll beim Heimspiel der SG Hugsweier/Lahr (B-Jugend weiblich) im Bezirk Offenburg-Schwarzwald, der erste Spielbericht-Online ins Netz gehen.

Schiedsrichter

Raphael Herrmann (am Laptop) führ den Spielbericht-online vor.

Weiterlesen: Der Online-Spielbericht kommt

Schiedsrichter ebenfalls in den Startlöchern

Erstellt am Mittwoch, 10. September 2014Geschrieben von Barbara Wendling

Roland Muser konnte am vergangenen Samstag zahlreiche Kollegen beim zweiten Schiedsrichterlehrgang in Fischerbach begrüßen. Neben viel Lob gab es aber auch Kritik vom Urgestein mit der Pfeife.

Schiedsrichter

Roland Muser im Mittelpunkt. Die Trophäen an der Wand gehören übrigens zur Deko der Gaststätte und stehen in keinem Zusammenhang mit den Schiedsrichtern.

Weiterlesen: Schiedsrichter ebenfalls in den Startlöchern

Handball WM 2017 LIVE

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Liebe Handballfreunde,

 

die gute Nachricht, dass für alle Vereine/ Verbände des DHB die kostenfreie Möglichkeit zur Ausrichtung von Public Viewings zu den WM-Spielen unseren Bad Boys besteht, hat Sie hoffentlich bereits erreicht (https://dhb.de/detailansicht/datum/2017/01/06/artikel/dhb-ermoeglicht-vereinen-zur-wm-public-viewing.html).

 

Nachstehend haben wir einige Detailinformationen zu diesem Thema für Sie zusammengefasst.

 

-          der DHB überträgt das Recht zur Übertragung der Spiele der Deutschen Handball Nationalmannschaft im Rahmen der WM in Frankreich kostenfrei über den Link https://handball.dkb.de an seine Mitgliedsvereine/ Verbände

 

-          es bedarf keiner Genehmigung zur Ausrichtung eines Public Viewings seitens des DHB

 

-          ein Public Viewing kann sowohl unentgeltlich als auch entgeltlich und auch inkl. des Verkaufs von Essen/ Getränken zugunsten des Veranstalters ausgerichtet werden – Veranstaltungen mit freiem Eintritt werden seitens des DHB favorisiert

 

-          der Veranstalter (Verein) kann zur Umsetzung der Veranstaltung mit Partnern (z.B. Gaststätten/ Hallen) kooperieren

 

-          die Verantwortung für die Stabilität der Übertragung (bzw. des Signals des Streams) liegt nicht beim DHB

 

-          die Verantwortung zur Schaffung/ Einhaltung sonstiger Voraussetzungen (z.B. Einhaltung von Hallenordnungen/ Mietverträgen zur Anmietung von Räumlichkeiten zur Ausrichtung eines Public Viewings/ Entrichtung von GEMA-Gebühren bei Abspielen rechtebelegter Musiktitel usw.) liegt nicht beim DHB

 

-          der DHB veröffentlicht kostenfrei den Termin/ Ort Ihres Public Viewings auf der Verbands-Homepage – bitte senden Sie uns hierzu eine entsprechende Information an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Martin Goepfert

Verbandsassistent

 

Deutscher Handballbund e.V

Seite 4 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende