Verabschiedung eines Schiedsrichter Urgesteins
Roland „Handball Guru“, Unter diesem Stichwort sind bei Gerhard Kempf dem Vorsitzenden des Handballbezirks Offenburg/Schwarzwald die Kontaktdaten von Roland Muser abgespeichert.
Zwei Worte nur, die aber zu hundert Prozent ausdrücken, mit welcher Intensität Roland seine Leidenschaft den Handball lebt und gelebt hat.
Und Gerhard Kempf genauso wie Jochen Lehmann, Schiedsrichterchef des Handballbezirks Offenburg/Schwarzwald oder Jürgen Rieber, früherer Bundesligaschiri, heute Schiedsrichterlehrwart beim Deutschen Handballbund, sie alle drei zeichneten das Bild eines positiv Handballverrückten .Und wer dreieinhalb Jahrzehnte als Handballschiedsrichter durch die Sporthallen in Deutschland tingelt muss ein ganz eigenes Verständnis zu dieser Freizeit Betätigung und viel Liebe zu seinem Sport aufbringen. Vielleicht nicht unbedingt verständlich für einen „Normalbürger“.
Anlässlich der Weihnachtsfeier der Handball Schiedsrichter vom Bezirk Offenburg/Schwarzwald am 22. Dez.2018 in der Riedsporthalle in Ichenheim, sagte der langjährige Bundesligaschiedsrichter Roland Muser nach 35 Jahren endgültig der aktiven Schiedsrichterei Adieu.
Roland Muser hat Spuren hinterlassen, Duftnoten gesetzt, nicht nur bei den Handballern in der Region auch in ganz Deutschland, innerhalb den regulären Spielzeiten, aber auch im Anschluss in der 3. Halbzeit. Die Videobotschaften von Jutta Ehrmann-Wolf, Rolf Brack, Kai Wandschneider, Michael Roth, Martin Schwalb verdeutlichten, dass neben seiner persönlichen und fachlichen Kompetenz vor allem seine spezielle Art des Auftretens in Erinnerung geblieben ist. Zwei Anekdoten dazu. Laut Jürgen Rieber erzählte Eva Brack, ihr Ehemann Rolf war damals Trainer beim TSV Scharnhausen, sie habe während eines Spiels mehrfach lautstark Zeit, Zeit gerufen. Da sie ihren Platz direkt am Spielfeldrand hatte, war sie leicht als Ruferin heraus zu filtern. Schiri Roland Muser lief dann dicht bei ihr vorbei, zeigte auf die Hallenuhr und meinte, es ist genau 20:40 Uhr.
Den Trainer Martin Schwalb, hielt es nur schwerlich innerhalb des Auswechselraums, wo er eigentlich hingehörte. Coaching Zone war damals noch ein Fremdwort. Vielmehr war er ständig zwischen Bank und Torauslinie unterwegs. Ohne die Partie zu unterbrechen nahm Torschiedsrichter Muser beim nächsten Gegenangriff „Schwalbe“ am Arm und brachte ihn zu seinem Platz auf der Bank.
Und vielleicht denkt man in Minden noch an jenen Abend, als zwei Ortenauer, die vorher beim Bundesligaspiel als Schiris gewirkt hatten, beim „aprés Spiel“ als Fasnachter kostümiert, zur Polonaise animierten. Schließlich war Roland Muser auch leidenschaftlicher Fasnachter und daheim in Marlen war an diesem Abend Prunksitzung.
Oder Alfred Gislason erinnert sich vielleicht noch, dass Roland Muser und Peter Jehle ihm unbedingt das Lied, Oh, oh, oh, du armer Floh, beibringen mussten, damit er es als Trainer anlässlich der Meisterschaftsfeier seiner Magdeburger zum Besten geben konnte.
Geschenke, gab es natürlich auch. Eine Goldene Pfeife vom Schiedsrichter Ausschuss, vom Handballbezirk ein Modellauto, aus gefalteten Geldscheinen und für Ehefrau Christine einen Blumenstrauß.
Ganz besonders freute sich Roland, dass seine Ex-Schiedsrichterkollegen Holger Fleisch und Jürgen Rieber zu seinem Abschied nach Ichenheim gekommen waren und seine früheren Schützlinge Fabian Baumgart und Sascha Wildt inzwischen zu den absoluten Spitzengespannen in der Bundesliga zählen und auch International gefragt sind.
Ein ganz großes Dankeschön richtete Roland an seine Ehefrau Christine für ihr Verständnis, mit dem sie sein Hobby all die Jahre begleitete.
Stichworte zum Leben von Roland als Schiedsrichter
1982, erster Einsatz,
2002, Ausscheiden aus dem Bundesligakader nach 350 Einsätzen aufgrund der Altersgrenze
Höhepunkte: Pokalfinale der Frauen in Riesa,
zweimal Pokalhalbfinale bei den Männern
Einsatz beim Final Four in Hamburg
2002, Partner Peter Jehle, damals Bürgermeister in Münstertal im Schwarzwald
hört auf.
Roland macht auf Verbandsebene weiter seine Partner sind Manfred
Prause, Manfred Fritz, Wolfgang Kramer, Gerd Ziegler und natürlich
Gerhard Flammer,
1500 geschätzte Anzahl Spiele, die Roland geleitet hat.
350.000 geschätzte Anzahl Kilometer, zurückgelegt als Schiri.
150 von Roland ausgebildete Schiedsrichter, laut Schiriwart Jochen Lehmann
Quelle: www.Handballserver.de